Das „Netzwerk Architekturkommunikation“ (NAK) dient als Plattform für Kommunikationsfachleute aus der erweiterten Architekturszene und Baubranche. Als berufliches Netzwerk bringt es alle zusammen, die an der Schnittstelle zwischen Architekturvermittlung und –marketing Erfahrungen austauschen möchten und Kooperationen vorantreiben wollen.
Bisher vernetzen sich Interessierte online über eine LinkedIn-Gruppe und tauschen sich dort gezielt zu aktuellen Themen, Jobangeboten und Veranstaltungen aus. Im Fokus des Netzwerks steht hingegen der persönliche Austausch, der durch regelmäßige Treffen unterstützt werden soll. Treffen finden bislang in Berlin, Hamburg, Düsseldorf und München statt.
Wozu dieses Netzwerk?/ Worüber diskutieren?
gezielter Austausch von Erfahrungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen und Jobangeboten
bessere Branchenkenntnisse
Wer arbeitet woran, mit wem und wie lange?
Erleichterung der branchenübergreifenden Kontaktaufnahmen
Erleichterung von Pressearbeit und Akquise
koordiniertes Marketing und gemeinsame Erarbeitung von Themen und Inhalten
Wer profitiert von diesem Netzwerk?
Dieses Netzwerk ist für alle, die sich beruflich auf dem weiten Feld der Architekturvermittlung bewegen:
PR- und Marketing-Manager
Kuratoren und Galeristen
Autoren, Journalisten und Kritiker
Vertreter aus Kammern, Verbänden und Universitäten
Fotografen